Datenschutzerklärung für rezept.online von OndiSolutions e.U.
Auf der Website „rezept.online“ („Website“) haben Sie die Möglichkeit, den Service zur Rezeptanforderung bei den in der Auswahlliste angeführten Partner-Ärzten (einzeln „Partner-Arzt“) zu nutzen. Betreiber der Website ist OndiSolutions eU („wir“ oder „uns“). Wir werden dabei als Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für Ihren behandelnden Partner-Arzt tätig.
Nachstehend finden Sie als Patient Ihres Partner-Arztes und Nutzer der Website („Sie“, „Nutzer“ oder „Patient“) Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) zukommenden Rechten.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten (im Sinne des Art. 4 Z. 7 DSGVO) ist der jeweils behandelnde Partner-Arzt, an den Sie Ihre Rezeptanforderung über die Website übermitteln möchten.
Ihr behandelnder Partner-Arzt ist für Fragen zur Datenverarbeitung für Sie unter den Ihnen bei der Begründung des Arzt-Patienten-Verhältnisses vom Partner-Arzt mitgeteilten Kontaktdaten erreichbar.
Des Weiteren finden Sie die Kontaktdaten Ihres behandelnden Partner-Arztes auch in der Arztsuche auf der Website.
2. Besuch der Website und Nutzung des Service zur Rezeptanforderung
Besuch der Website:
Beim Besuch der Website werden folgende Daten verarbeitet:
• Datum und die Uhrzeit des Aufrufs der Website
• IP-Adresse
• Name und Version des Web-Browsers sowie Daten zur Geräte-Plattform
Die angegebenen Daten werden zum Zweck verarbeitet, die Website und Ihre Funktionen bereitstellen zu können, sowie zur Optimierung der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit sowie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website sicherzustellen.
Die angegeben Daten werden auf den Servern des Hosting-Anbieters in Österreich in Log-Files gespeichert und nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, es liegt im Einzelfall ein besonderer Grund vor, die Informationen länger aufzubewahren (z.B. bei einem Verdacht auf missbräuchliche Verwendung der Website).
Nutzung des Service zur Rezeptanforderung:
Im Rahmen der Rezeptanforderungen werden folgende Daten verarbeitet:
• Name des Patienten
• Sozialversicherungsnummer
• behandelnder Partner-Arzt
• Optional: E-Mailadresse des Patienten
• Das/die jeweils angeforderte/n Medikament/e
• Optional: im Feld Anmerkungen enthaltene personenbezogene Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Rezeptanforderung ist die Erfüllung des Behandlungsvertrages, den Sie mit Ihrem Arzt geschlossen haben (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beziehungsweise Art 9 Abs 2 lit h DSGVO).
Für den Fall, dass Ihr Partner-Arzt Ihnen den Service zur Statusabfrage mittels eines im Rahmen der Rezeptanforderung generierten Codes über die Website ermöglicht, haben Sie auch Möglichkeit, per E-Mail eine automatische Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Status über die Website abrufbar ist. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bei der Rezeptanforderung über die Website Ihre E-Mailadresse angegeben und Ihre Einwilligung zum Versand der automatischen Benachrichtigung erteilt haben. Die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse beruht auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Abruf des Inhalts der Statusinformation erfolgt stets mittels des bei der Rezeptanforderung generierten Codes über die Website. Die automatisierte E-Mailbenachrichtigung enthält nur die Benachrichtigung, dass ein neuer Status abrufbar ist.
Die angegeben Daten werden verschlüsselt auf den Servern des Hosting-Anbieters in Österreich gespeichert und spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, es liegt im Einzelfall ein besonderer Grund vor, die Informationen länger aufzubewahren.
3. Empfänger
Abgesehen von Ihrem behandelnden Arzt werden Ihre Daten von folgenden Dienstleistern verarbeitet:
• OndiSolutions eU
• der zur Speicherung der Daten herangezogene Hosting-Anbieter
OndiSolutions eU übernimmt als Dienstleister Ihres Arztes ausschließlich die technische Bereitstellung der Website sowie die gesicherte (verschlüsselte) Übermittlung der von Ihnen abgesendeten Rezeptanforderung an Ihren Arzt. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt an Ihren Arzt übermittelt. OndiSolutions eU hat keinen Einblick auf die von Ihnen an Ihren Arzt übermittelten Daten. Das System ist so eingerichtet, dass nur Ihr Arzt (bzw von ihm dazu befugte Personen) die von Ihnen übermittelten Daten einsehen kann. Ebenso kann der Hosting-Anbieter die von Ihnen übermitteln Daten nicht einsehen.
4. Cookies
Auf der Website werden nur technisch erforderliche Cookies eingesetzt.
5. Kontaktmöglichkeit
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit an, Anfragen per E-Mail an uns zu übermitteln.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir über die Kontaktmöglichkeit auf der Website keine medizinischen Auskünfte jedweder Art geben können und auch keine Auskünfte über den Bearbeitungsstatus einer Rezeptanforderung bei Ihrem behandelnden Partner-Arzt erteilen können. Derartige Fragen richten sie bitte stets direkt an ihren behandelnden Partner-Arzt.
Bei einer Anfrage verarbeiten wir Ihre E-Mailadresse und ggfs. jene personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer E-Mail selbst angegeben haben.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und beantworten zu können. Soweit darüber hinaus personenbezogene Daten – insbesondere medizinische Daten – in der Nachricht enthalten sind, werden wir diese nicht weiterbearbeiten. Sie willigen aber mit der Übermittlung ausdrücklich ein, dass wir diese Daten im Rahmen und für die Dauer der Dokumentation Ihrer Anfrage aufbewahren.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. In bestimmten Fällen speichern wir die Anfragen bzw die geführte Korrespondenz auch nach Abschluss der Anfrage, solange dies für Dokumentationszwecke erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), welches darin besteht, Ihre Anfragen bearbeiten und beantworten zu können, sowie gegebenenfalls darüber hinaus die Beantwortung Ihrer Anfrage nachweisen zu können. Soweit Sie dabei freiwillig auch Gesundheitsdaten angegeben haben, ist die Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Verarbeitung Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs 2 lit a DSGVO.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person (Art. 4 Z 1 DSGVO) stehen Ihnen grundsätzlich folgen Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art 77 DSGVO)
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung:
Wenn Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Widerspruch:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an datenschutz@rezept.online mit oder kontaktieren Sie uns unter der angegebenen Adresse. Wir leiten Ihre Beschwerde für Sie dann gerne an Ihren Arzt weiter.